Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thryvelanqi

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

thryvelanqi

Auf der Wiese 10

57258 Freudenberg, Deutschland

Telefon: +4915908423787

E-Mail: info@thryvelanqi.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis: Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und E-Mail-Adresse Bearbeitung der Kontaktanfrage 24 Monate nach Abschluss
Nachrichteninhalt Beantwortung der Anfrage 24 Monate nach Abschluss
Telefonnummer (optional) Rückruf bei Bedarf 12 Monate nach Kontakt

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Programme erforderlich sind. Diese umfassen berufliche Qualifikationen, Bildungshintergrund und spezielle Anforderungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Bildungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass personenbezogene Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

6. Weitergabe von Daten und internationale Übermittlungen

Grundsätze der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, soweit dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Soweit wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Verträgen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

Internationale Datenübermittlungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, bei Vorhandensein geeigneter Garantien oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals gegen Entgelt mit Dritten. Ihre Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses verwendet.

7. Besonderheiten bei Bildungsdiensten

Verarbeitung von Bildungsdaten

Im Rahmen unserer Bildungsprogramme verarbeiten wir besondere Kategorien von Daten, die für die Durchführung und den Erfolg der Programme erforderlich sind. Dazu gehören Informationen über berufliche Qualifikationen, Lernfortschritte und individuelle Förderbedürfnisse.

Teilnehmerdaten

Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen speichern wir Teilnehmerdaten einschließlich Anwesenheit, Leistungsbewertungen und Zertifizierungen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bildungszwecke und zur Ausstellung von Nachweisen verwendet.

Kommunikation mit Bildungspartnern

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, relevante Bildungsdaten mit Kooperationspartnern, Bildungseinrichtungen oder Zertifizierungsstellen zu teilen. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich zum Zweck der Bildungsmaßnahme.

Langzeitspeicherung von Abschlussdaten

Informationen über erfolgreich abgeschlossene Bildungsprogramme und ausgestellte Zertifikate bewahren wir für einen Zeitraum von 10 Jahren auf, um Ihnen bei Bedarf Duplikate von Nachweisen ausstellen zu können.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.